Tänzer

Tänzer
Tanz:
Das seit dem 12./13. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. tanz, mnd. dans, danz) wurde im Bereich des höfischen Rittertums aus gleichbed. (a)frz. danse entlehnt, wahrscheinlich durch niederl. Vermittlung.
Das dem frz. Substantiv zugrunde liegende Verb danser (afrz. dancier) »tanzen« lieferte etwa gleichzeitig unser Verb tanzen (mhd. tanzen, mnd. dansen). – Abl.: Tänzer (mhd. tenzer, tanzer); tänzeln »in kleinen Tanzschritten gehen« (16. Jh.). – Die frz. Wörter, deren weitere Herkunft nicht gesichert ist, gelangten auch in die anderen Nachbarsprachen, vgl. z. B. entsprechend niederl. dans »Tanz«, dansen »tanzen«, engl. dance »Tanz«, to dance »tanzen«, it. danza »Tanz«, danzare »tanzen« und span. danza »Tanz«, danzar »tanzen«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tänzer — steht für: eine Person, die tanzt, insbesondere als Beruf, siehe Tanzberuf Tänzerwelle, eine Welle oder Rolle, die quer zur Drehachse verschiebbar gelagert ist Tänzer ist der Familienname folgender Personen: Gerhard Tänzer (* 1937), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Tanzer — or Tänzer is a surname and may refer to:*Aaron Tänzer, an Austrian rabbi *Jacob Tanzer, an American attorney *Stephen Tanzer, an American wine critic *Tommy Tanzer, an American sports agent …   Wikipedia

  • Tanzer — ist der Name folgender Personen: Andreas Tanzer (* 1989), deutscher Eishockeytorwart Francisco Tanzer (1921–2003), deutscher Schriftsteller Philipp Tanzer (* 1977), deutscher DJ und Pornodarsteller Sepp Tanzer (1907–1983), österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Tänzer(in) — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Er ist ein guter Tänzer …   Deutsch Wörterbuch

  • Tänzer — (Chorizantes, Choreatae, Dansatores, Tripudiantes), religiöse Schwärmer im 14. Jahrh. am Niederrhein, welche, weil sie ihren Tanz (Chorea St. Johannis, Danse de St. jean) zu Ehren des St. Johannes aufführten, auch Johannistänzer hießen u. aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tänzer — Tänzer, lat. choreutae, die Mitglieder einer schwärmerischen Sekte, welche 1374 n. Chr. nach Köln, Trier, Aachen und besonders nach Lüttich tanzten, mit ihrer Tanzwuth viele ansteckten u. der Geistlichkeit mit Teufelaustreibungen außerordentlich… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tänzer — ↑Ballerino …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tänzer — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Tänzerin Bsp.: • Sie ist eine sehr gute Tänzerin …   Deutsch Wörterbuch

  • Tänzer — Tän|zer [ tɛnts̮ɐ], der; s, , Tän|ze|rin [ tɛnts̮ərɪn], die; , nen: 1. Person, die tanzt bzw. beim Tanzen jmds. Partner bzw. Partnerin ist: sie ist eine gute Tänzerin; die Frauen fanden keine Tänzer. 2. Person, die den künstlerischen Tanz ausübt …   Universal-Lexikon

  • Tänzer — 1. Bei Tänzern lernt man tanzen, bei Krämern lernt man kaufen, bei Säufern lernt man saufen. – Parömiakon, 2352. 2. Der geduldigen Tänzer gehen viel um einen Dudelsack. 3. Ein Tänzer ist kein Geselle für den Lahmen. Die Russen sagen: Er ist den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tanzer — Übernamen zu mhd. tanzer, tenzer »Tänzer« nach der Lieblingsbeschäftigung. Conrad Tenczer ist a. 1438 im Vogtland bezeugt …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”